Helvetica
Die Liste enthält 4077 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
97277BB Zbinden, Hans: Albert Anker in neuer Sicht. Mit unveröffentlichten Briefen. Bern: Haupt 1961. Gr.-8°. 84 Textseiten, 45 einfarbige Abbildungen auf unpaginierten Bildtafeln, 17 Farbtafeln, Engl. broschiert (gut erhalten) (=Berner Heimatbücher, Bd. 81/82/83).
Schlagwörter: Helvetica, Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
90008BB Zbinden, Martin: Der Assoziationsversuch der Schweiz mit der EWG 1961 – 1963. ein Lehrstück schweizerischer Europapolitik. 1. Aufl. Bern: Haupt 2006. 8°. 436 S., Kartoniert (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
35.00 | ![]() |
![]() |
84454BB Zbinden, Rudolf/Pfister, Max: Langnau. Herz des Oberemmentals. Bern: Haupt 1963. Gr.-8°. 64 S., S. 33 – 64 Abb. mit Text, 1 Titelbild, broschiert (Umschlag befleckt und leicht abgegriffen; sonst gut erhalten) (=Berner Heimatbücher ; 89)
Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Helvetica, Helvetica – Bern |
12.00 | ![]() |
![]() |
40703BB Zbinden, Rudolf/Pfister, Max: Langnau. Herz des Oberemmentals. Bern: Haupt 1963. Gr.-8°. 64 S., S. 33 – 64 Abb. mit Text, 1 Titelbild, broschiert (gut erhalten) (=Berner Heimatbücher ; 89)
Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Helvetica, Helvetica – Bern |
12.00 | ![]() |
![]() |
93434BB Zeerleder von Steinegg, Bernhard: Erinnerung an Ludwig Zeerleder. Konstanz: Bannhard 1843. 8°. 94 S., lithographiertes Porträt, Pappband mit schwarzgeprägtem Rückentitel (Einband leicht berieben; teilweise leicht stockfleckig; Einband und Rücken teilweise abgeblasst; Einbandecken leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten)
Verfasst von seinem Bruder Bernhard Zeerleder, der wegen seiner Unterstützung der katholisch konservativen Kantone in die Ostschweiz floh und politisches Asyl bekam, weshalb die Schrift, obwohl einem der bekanntesten und reichsten Berner gewidmet, in Deutschland gedruckt wurde. – Ludwig Zeerleder (1772-1840), Sohn eines Bankiers und Enkel von Albrecht von Haller, verheiratet mit der Tochter von Abraham Friedrich von Wattenwyl, studierte an der Hohen Schule und am Politischen Institut in Bern, genoss eine Ausbildung bei der Bank Haller und Mallet in Paris und unternahm danach eine Bildungsreise nach Deutschland und England. 1795, nach dem Tod seines Vaters, übernahm er die Familienbank. Im März 1798 schaffte er mit seinem Cousin Gottlieb Abraham von Jenner Teile des bernischen Staatsschatzes ins Ausland und verwaltete sie bis 1803, wofür ihm die Restaurationsregierung 1821 Entlastung erteilte. 1801 wurde er in die bernische Verwaltungskammer und zum helvetischen Finanzminister gewählt, trat aber noch im selben Jahr von letzterem Amt zurück. 1803-1824 war er Mitglied des Grossen und des Kleinen Rats, des Finanzrats und des bernischen Stadtrats. 1809 stiftete er die Hallermedaille, die heute noch periodisch verliehen wird. Ab 1812 führte er die Familienbank wieder selbst. Zeerleder galt als einer der reichsten Berner. Als Gesandter der Berner Regierung am Wiener Kongress 1814-1815 versuchte er, den ehemaligen Berner Aargau für Bern zu retten. 1835 wurde er von der liberalen Regierung wegen angeblichen Unregelmässigkeiten zugunsten der Konservativen bei der Rückerstattung des Staatsschatzes angeklagt, 1840 aber rehabilitiert. (Christoph Zürcher, HLS). Schlagwörter: Bernensia, Helvetica |
85.00 | ![]() |
![]() |
93692BB Zeerleder, Alfred von: Hallwyl wider Landenberg. ein Stammguts-Prozess in bernischen Landen aus dem XVIII. Jahrhundert. Bern: Haller 1895. 8°. 59 S. Broschiert (Umschlag befleckt und leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text teilweise in Fraktur. Schlagwörter: Bernensia, Helvetica |
28.00 | ![]() |
![]() |
54951BB Zehnd-Ordnung für der Stadt Bern deutsche Lande. Geben den 18. Mäy 1787. Bern: Hochobrigkeitliche Buchdruckerey 1787. 8°. 14 S., [1] Bl. (unbedruckt), broschiert (leicht angestaubt; Randläsuren; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern |
24.00 | ![]() |
![]() |
76268BB Zehnder-Jörg, Silvia: Die Grosse Freiburger Chronik des Franz Rudella. Edition nach dem Exemplar des Staatsarchivs Freiburg, Teil 2. Fribourg: Paulus 2007. Gr.-8°. 694 S., Engl. broschiert (gut erhalten) (=Freiburger Geschichtsblätter, 84)
Schlagwörter: Fribourg, Helvetica, Romandie |
45.00 | ![]() |
![]() |
86291BB Zehnder, Hans: Zürcher Sechseläuten. Constaffel und die 25 Zünfte. [2. Aufl.]. Zürich: Neue Zürcher Zeitung 1985. quer-8°. 94 S., zahlreiche Farbabbildungen, lam. Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Zünfte, Zürich |
22.00 | ![]() |
![]() |
87212BB Zehnder, Josef Niklaus: Der Goldauer Bergsturz. Seine Zeit u. sein Niederschlag. Goldau: Stiftungsrat Bergsturzmuseum 1974. 8°. XIII, 207 S., Illustrationen, Gebunden (private Widmung auf Vorsatz und Vortitel; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Schwyz |
24.00 | ![]() |
Einträge 3991–4000 von 4077
|