Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Bernensia

Die Liste enthält 1609 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 91966BB Erlach, Ingeborg von und Guido Schmezer: Bärner Bärometer oder der Bär ist das Mass aller Dinge. Zeichnerische Spielereien. Bern: Benteli 1985. Kl.-8°. 60 S., durchgehend Zeichnungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica

8.80 Bestellen
Umschlag 60359BB Erlacher Städtchen-Chronik 2000 – 2001. Erlach: Kulturkommission d. Gemeinde 2001. Gr.-8°. 79 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Seeland/Berner Jura

18.00 Bestellen
Umschlag 71627BB Erne, Emil: Das Stadtarchiv Bern. Geschichte – Standort – Bestände. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 2010. 8°. 118 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte ; 2010, No. 1)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Umschlag 37068BB Erne, Emil: Das Stadtarchiv Bern. Geschichte – Standort – Bestände. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 2010. 8°. 118 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte ; 2010, No. 1)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Umschlag 71535BB Erne, Emil (Hrsg.): Bümpliz-Bethlehem: zugehörig und doch anders. die Stadt Bern und die Entwicklung ihres Westens im 20. Jahrhundert. Wabern: Rub Media 2016. 8°. 132 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Umschlag 98701BB Erneuerte Gerichts-Satzung vor Die Stadt Bern, Und Derselben Teutsche Städte und Landschafften. Mit Randglossen. Bern: Hoch-Obrigkeitliche Druckerey 1762. 2°. 3 Bll. 546 S. 35 Bll. 1 gestochenes Wappenmedaillon auf Titelblatt. Einige Schmuck-Stempel im Text. Leder auf 6 Bünden. Frischer starker Druck. Umlaufender dunkler Farbschnitt. Einband mit Blindprägung. (Vorsatz und Schmutztitel handschriftliche Einträge von alter Hand; Buchdeckel hinten innen alte Schreibübung in Tinte; altersmässig leicht gebräunt; Vorsatzblatt vorne mit kleinen Läsuren; Vorsätze und Seitenränder angestaubt und gedunkelt mit Gebrauchsspuren; teils alte helle Tintenflecken; Einband beschabt, hinten oben rechts dunkler Fleck; Rücken-Leder etwas ausgetrocknet, beschabt mit kleiner Fehlstelle; Kapital oben, Leder stark beschabt mit Läsur; Kanten und Kapital unten berieben; Ecken bestossen; Buchdeckel vorne und hinten Vorsätze leicht abgeplatzt)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Jurisprudenz, Jurisprudenz: Schweiz

750.00 Bestellen
Umschlag 48086BB Erni, Christian: Der Übergang des Schrifttums der Stadt Bern zur neuhochdeutschen Schriftsprache. Thusis: Roth 1949. 128 S., broschiert (Besitzervermerk auf Einband; Umschlag mit kleinen Einrissen; Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Dissertation Bern 1949)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Sprache/Sprachwissenschaft

25.00 Bestellen
Umschlag 84075BB Erpf, Hans: Dr Zibelemärit, und, Rund um die Zwiebel von A-Z. [mit über 100 Rezepten]. Fotos von Natalie Ullmann. Münsingen: Fischer 1990. 96 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Hardcover

Ein Loblied auf die Zwiebel, eine kleine Geschichte in Wort und Bild rund um die Zwiebel und den bekannten Berner „Zibelemärit“, dem wohl grossten Zwiebelmarkt der Welt. Und ein Kochbuch mit weit über 100 schmackhaften Rezepten aus der heimischen und internationalen Küche.

Schlagwörter: Bern, Bern Stadt, Bernensia, Essen und Trinken, Helvetica – Bern, Kultur

18.00 Bestellen
Umschlag 44438BB Erpf, Hans und Eduard Rieben: Dr Zibelemärit. Eine kleine Geschichte rund um die Zwiebel und den Berner Zibelemärit nebst zahlreichen schmackhaften Zwiebelrezepten. Redaktionelle Mitarbeit Marie-Louise Küffer. Mit einer Betrachtung zum „Tag der Zwiebel“ von Ueli der Schreiber. Bern: Verbandsdruckerei 1977. 8°. 73 S., durchgehend sw-Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk auf Titelblatt; Einband leicht aufgeworfen)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

9.80 Bestellen
Umschlag 20564BB Erpf, Hans/Heimann, Alexander Erwin: Bern, wie es ißt und trinkt. Ein Führer durch 58 Gaststätten, Spezialitäten-Restaurants u. Nachtlokale d. Stadt Bern. Ostermundigen-Bern: Viktoria 1972. kl. 8. 144 S., Zeichnungen von lindi, Register, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

10.00 Bestellen
Einträge 311–320 von 1609
Seite: 1 · 2 · ... · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · ... · 160 · 161
: