Renaissance
Die Liste enthält 210 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
4784BB Löcher, Kurt/Gries, Carola: Die Gemälde des 16. Jahrhunderts. Deutsche Malerei der Dürerzeit und Renaissance. Bestandeskatalog des Germanischen Nationalmuseums. Ostfildern-Ruit: Hatje 1997. 4°. 661 S., zahlreiche Farbabbildungen, Bibliographie, Register, gebunden (gut erhalten) (=Kataloge des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg)
Ein umfassender, gründlich erarbeiteter, und grundlegender Katalog zu den Gemälden des 16. Jhrs. im Besitz des Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Die zusätzliche technologische Bearbeitung der Gemälde ermöglicht neue Erkenntnisse in der Zuschreibung der Gemälde, Fragen der Entstehung und schliesslich der Bildinhalte. Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Renaissance |
75.80 | ![]() |
|
![]() |
95336BB Lucka, Emil: Michelangelo. ein Buch über den Genius. Berlin: Neff 1930. 8°. 355 S., 31 Tafeln, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Schnitt befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance |
24.00 | ![]() |
![]() |
9055AB Ludwig, Emil: Michelangelo. Berlin: Ernst Rowohlt 1930. Gr.-8°. 155 S., 16 Abb. auf Tafeln. Leinen mit Goldprägung Schutzumschlag angestaubt, mit Randläsuren und Fehlstellen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance |
14.00 | ![]() |
![]() |
8931AB Lübke, Wilhelm: Geschichte der Renaissance in Deutschland. 2. verbesserte und vermehrte Aufl. 2 Bände. Stuttgart: Ebner & Seubert 1882. Gr.-8°. 1090 S., 382 Abb. in Holzschnitt, Halbleder (Einbände leicht beschabt; altersgemäss gut erhalten) (=Geschichte der neueren Baukunst von Jacob Burckhardt und Wilhelm Lübke, Bd. 2 und 3).
Schlagwörter: Baukunst, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Renaissance |
58.00 | ![]() |
![]() |
68200BB Lübke, Wilhelm: Geschichte der Renaissance in Deutschland, 1. Abtheilung. 2. verbesserte und vermehrte Aufl. 2 Bände. Stuttgart: Ebner & Seubert 1882. Gr.-8°. XIX, 1, 524 S., 218 Illustrationen un Holzschnitt, Halbleder (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; wenig abgegriffen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Innenscharnier angeplatzt) (=Geschichte der neueren Baukunst von Jacob Burckhardt und Wilhelm Lübke, Bd. 2)
Schlagwörter: Baukunst, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Renaissance |
28.00 | ![]() |
![]() |
9007AB Lübke, Wilhelm: Geschichte der Renaissance in Frankreich. 2., verbesserte und vermehrte Aufl. Stuttgart: Ebner & Seubert 1885. Gr.-8°. XX, 448 S., 163 Abb. in Holzschnitt. Halbleder (Rücken mit Goldprägung, Einband beschabt; altersgemäss gut erhalten) (=Geschichte der neueren Baukunst von Jakob Burckhardt, Wilhelm Lübke und Cornelius Gurlitt, Bd. 3).
Schlagwörter: Baukunst, Kunst, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte, Renaissance |
45.00 | ![]() |
![]() |
95821BB Mackowsky, Hans: Michelangelo. Wohlfeile Ausgabe. Berlin: Bruno Cassirer 1931. Gr.-8°. XIV, 422 S., 114 Abb. auf Tafeln, 3 Stammtafeln. Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; ohne Schutzumschlag; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance |
16.00 | ![]() |
![]() |
42472BB Malerba, Luigi: Die nackten Masken. Roman. 28. – 35. Tsd. Berlin: Wagenbach 1996. 296 S., Leinen (gut erhalten) (=Quartbuch)
Schlagwörter: Literatur, Literatur: Italien, Renaissance |
19.80 | ![]() |
![]() |
62631BB Martin, Kurt: Die Alexanderschlacht von Albrecht Altdorfer. München: Bruckmann 1969. 4°. 31, [28] S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Bruckmanns Meisterwerke im Ausschnitt)
Schlagwörter: Kunst, Renaissance |
18.00 | ![]() |
![]() |
469BB Meiss, Millard: Malerei in Florenz und Siena nach der schwarzen Pest. Kunst, Religion und Gesellschaft in der Mitte des 14. Jahrhunderts Dresden: Verlag der Kunst 1999. 8°. 336 S., 137 sw-Abbildungen, Anhang, Anmerkungen, Personenregister, broschiert (gut erhalten)
Wie verändert sich die Sozial- und Psychostruktur einer Gemeinschaft durch eine „apokalyptische“ Erfahrung, wie die „Naturkatastrophe“ der Pest von 1348, welche die Gesamtbevölkerung zweier wichtigen Handelsstädte um vier Fünftel dezimierte? Was davon findet sich in den Gemälden einer Region, die bald darauf als Blüte der Renaissance Furore machen sollte? Untersucht werden die künstlerischen Reaktionen auf die Krisen und Zusammenbrüche der Zeit. Schlagwörter: Florenz, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance |
16.00 | ![]() |
Einträge 101–110 von 210
|