Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte: Deutschland

Die Liste enthält 1216 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 34897BB Fellmann, Walter: Heinrich Graf Brühl. Ein Lebens- und Zeitbild. 1. Aufl. Leipzig: Koehler u. Amelang 1989. 8°. 436 S., 34 Illustrationen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)

Bedeutung erlangte Brühl als kurfürstlich-sächsischer und königlich-polnischer Premierminister (1746-1751). Zeitgenossen stellten bei ihm eine extravagante Lebensführung und ungeheure Verschwendung fest und führten einen wirtschaftlichen Niedergang des Kurfürstentums Sachsen auf seine Person zurück. Die neuere Forschung macht hierfür auch andere Ursachen aus. Diese führt das vor allem auf Verleumdungen zurück, die Preußenkönig Friedrich II. über Brühl in die Welt gesetzt hat.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Frühe Neuzeit, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Sachsen

18.00 Bestellen
Umschlag 30571BB Fernau, Hermann: Durch … zur Demokratie! Bern-Bümpliz: Benteli 1917. Gr.-8°. 269 S., broschiert (Einband wenig befleckt und leicht angebräunt; Einband mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

28.00 Bestellen
Umschlag 67412BB Fernau, Hermann: Durch … zur Demokratie! Bern-Bümpliz: Benteli 1917. Gr.-8°. 269 S., broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Umschlag; Umschlag abgegriffen; Papier altersbedingt leicht gebräunt)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

28.00 Bestellen
Umschlag 67411BB Fernau, Hermann: Durch … zur Demokratie! Bern-Bümpliz: Benteli 1917. Gr.-8°. 269 S., broschiert (Einband wenig abgegriffen, mit leichten Randläsuren und leicht angebräunt; Seiten teilweise nicht beschnitten; Papier altersbedingt leicht gebräunt; ; sonst gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

28.00 Bestellen
Umschlag 67407BB Fernau, Hermann: Gerade weil ich Deutscher bin! Eine Klarstellung der in dem Buche „J’accuse“ aufgestellten Schuldfrage. 2.Aufl. Zürich: Orell Füßli 1916. 8°. 75 S., broschiert (Umschlag angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

24.00 Bestellen
Umschlag 68077BB Fertig, Ludwig: Zeitgeist und Erziehungskunst. Eine Einführung in die Kulturgeschichte der Erziehung in Deutschland von 1600 bis 1900. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1984. 8°. XII, 411 S., zahlreiche Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Pädagogik

31.00 Bestellen
Einband 28484BB Fest, Joachim: Hitler. Eine Biographie. Berlin: Propyläen 1973. Gr.-8°. 1190 S., mit 213 zum Teil unbekannten Bild- u. Textdokumenten, Bibliographie, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und Gebrauchsspuren; Schnitt leicht stockfleckig; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 78428BB Fest, Joachim: Ich nicht. Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend. 2. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2006. 8°. 366 S., sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Einband 90016BB Fest, Joachim/Siedler, Wolf Jobst/Meyer, Frank A.: Der lange Abschied vom Bürgertum. Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler im Gespräch mit Frank A. Meyer. Berlin: wjs 2005. 8°. 138 S., sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Die Wiederherstellung der alten europäischen Ordnung war aber auch mit manchen Einbußen verbunden. Für Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler zählt der Abschied vom Bürgertum zu den Verlusten, die mit den Katastrophen des 20. Jahrhunderts verbunden waren. In ihrem Gespräch mit dem Schweizer Publizisten Frank A. Meyer geht es um die Frage, ob mit dem Anbruch des neuen Jahrhunderts auch eine neue Ordnung heraufzieht, eine egalitäre Gesellschaft, die keine Schichten und Klassen mehr kennt.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Umschlag 3514AB Finckh, Renate: Mit uns zieht die neue Zeit. Nachwort von Inge Aicher-Scholl. Baden-Baden: Signal 1978. 8°. 192 S., Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus

12.00 Bestellen
Einträge 291–300 von 1216
Seite: 1 · 2 · ... · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · ... · 121 · 122
: