Mittelalter/Mediävistik
Die Liste enthält 769 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
78974BB Das Buch vom Gral. Mythen, Legenden und Dichtungen um das größte Geheimnis des mittelalterlichen Abendlandes. München: Heyne 1989. 8°. 347 S., Illustrationen, broschiert (Vorsatz mit Fehlstelle ohne Textverlust; sonst gut erhalten) (=Heyne-Bücher. 01. Allgemeine Reihe, 7880)
Schlagwörter: Literatur, Märchen und Sagen, Mittelalter/Mediävistik |
10.00 | ![]() |
![]() |
71704BB Das Königtum. Seine geistigen und rechtlichen Grundlagen. Mainauvorträge 1954. Lindau [u.a.]: Thorbecke 1956. Gr.-8°. 305 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten) (=Vorträge und Forschungen ; Bd. 3)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
48.00 | ![]() |
![]() |
96554BB Das leuchtende Mittelalter. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005. 2°. 302 S., durchgehend Farbabbildungen, Leinen in Schuber (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
28.00 | ![]() |
![]() |
38064BB De Man, Hendrik: Jacques Coeur. Der königliche Kaufmann. Bern: Francke 1950. Gr.-8°. 258 S., 40 sw-Tafeln, Leinen (Rücken abgeblasst; Einband leicht befleckt; sonst gut erhalten)
Jacques Coeur war Finanzier des Königs Karl VII. von Frankreich. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
25.00 | ![]() |
![]() |
3219AB De Man, Hendrik: Jacques Coeur. Der königliche Kaufmann. Bern: A. Francke 1950. Gr.-8°. 258 S., Photographien auf 40 Tafeln. Leinen (Einband leicht stockfleckig; etwas angestaubt; Buchblock leicht verzogen)
Jacques Coeur war Finanzier des Königs Karl VII. von Frankreich. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
25.00 | ![]() |
![]() |
89694BB Degen, Peter u.a.: Die Grottenburg Riedfluh, Eptingen BL. Bericht über die Ausgrabungen 1981-1983. Olten: Walter 1988. 4°. 167 S., zahlreiche Abb., Tabellen, Pläne, broschiert (gut erhalten) (=Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bd. 15).
Schlagwörter: Basel-Stadt/Basel-Land, Burgen und Schlösser, Helvetica, Helvetica – Basel, Mittelalter/Mediävistik |
38.00 | ![]() |
![]() |
97366BB Deinert, Wilhelm: Ritter und Kosmos im Parzival. eine Untersuchung der Sternkunde Wolframs von Eschenbach. München: Beck 1960. 8°. VII, 175 S. Broschiert (Seiten nicht beschnitten; gut erhalten) (=Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 2)
Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
45.00 | ![]() |
![]() |
92991BB Dempf, Alois: Metaphysik des Mittelalters. Sonderausgabe. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1971. 8°. 154 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Einband leicht stockfleckig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Mittelalter/Mediävistik, Philosophie, Theologie |
18.00 | ![]() |
![]() |
38256BB Der Geschichtsfreund, 146. Band 1993. Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. Stans: von Matt 1993. Gr.-8°. 475 S., Illustrationen, gebunden (gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) und seine Handschriften – Alraunenhändler, Schtzgräber und Schatzbeter im alten Staat Luzern des 16.-18 Jahrhunderts – „Tota pulchra es amica mea“. Marianische Embleme in Luzern, Stans und Hospenthal – Das Protokoll des Fünfzehnergerichts Obwalden 1529-1549. 1 Teil: Regesten der Gerichtsurteile 1390-1529 und Edition des Gerichtsprotokolls für die Jahre 1529-1539. Schlagwörter: Helvetica, Innerschweiz, Luzern, Mittelalter/Mediävistik, Nid- und Obwalden, Uri |
25.00 | ![]() |
![]() |
38258BB Der Geschichtsfreund, 147. Band 1994. Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. Stans: von Matt 1994. Gr.-8°. 428 S., Pappband (gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Die Grafen von Rapperswil: Kontroversen, neue Perspektiven und ein Ausblick auf die „Gründungszeit“ der Eidgenossenschaft um 1300 – Die Sieben Heiligen Schläfer. Ein bisher unveröffentlichtes Schulspiel des Luzerner Jesuiten Franz Regis Krauer – Das Protokoll des Fünfzehnergerichts Obwalden 1529-1549. 2. Teil: Edition des Gerichtsprotokolls für die Jahre 1540-1549 sowie Orts-, Personen- und Sachregister zum ganzen Protokoll. Schlagwörter: Helvetica, Innerschweiz, Luzern, Mittelalter/Mediävistik, Nid- und Obwalden |
25.00 | ![]() |
Einträge 131–140 von 769
|